Impressum
MAUT IST EIN GANZ HEIßES EISEN.
- Die Bürgerinitiative hat am 18.
April 2005 eine Verkehrszählung durchgeführt. -
Das Thema Maut-Umgehung steht ganz oben auf der
politischen Tagesordnung von Bund, Land und betroffenen Kommunen. Die
Landesverkehrsminister haben mit Bundesverkehrsminister Stolpe vereinbart,
dass der vielfältig beobachtete Maut-Umgehungsverkehr genau beobachtet werden
soll, um die Maut auch auf Ausweichstrecken ausdehnen zu können.
Immer wieder informieren Bürger/innen die Vertreter
der BIB 14, dass durch die Aubahnmaut für Lastkraftwagen das LKW-Aufkommen stark
angestiegen ist. Die BIB will deshalb von Stadt und Land fordern, dass der
Verkehr nicht nur in Strümpfelbach und Korb gezählt wird, sondern auch zwischen
dem Wasserturm und Waldrems.
Die Bürgerinitiative
BIB 14 beabsichtigt nun selbst eine Verkehrszählung durchzuführen und die Zahlen
mit der letzten amtlichen Zählung des Jahres 2000 zu vergleichen.
Die von Landesverkehrsminister Mappus geforderte
Ausweitung der Maut auf PKWs und die vom Bund beabsichtigte Erhöhung der Maut
für Lastkraftwagen mit hohem Schadstoffausstoß wird den Mautumgehungsverkehr auf
dem Autobahnzubringer und der B14 noch weiter erhöhen. Vor allem Osteuropa-LKWs
mit hohem Schadstoffausstoß und niedrigen Lohnkosten werden die B14 als
Mautumgehung nutzen. In Backnang und Aspach wird vor allem auch nachts der Lärm-
und Schadstoffausstoß spürbar zunehmen. Für die krebserregende
Feinstaubbelastung sind Lastkraftwagen stark verwantwortlich.
Für diese Initiative hatte die BIB14 bei den
Abgeordneten, den Vorsitzenden der Gemeinderatsfraktionen und den Ortsvorstehern
der südlichen Stadtteile um Unterstützung geworben. Ganz klar hinter die
Maut-Initiative hatte sich der Ortschaftsrat Heiningen mit 6 : 1 Stimmen und der
SPD-Fraktionsvorsitzende Heinz Franke gestellt. Auch der Vorsitzende der
Fraktion der Freien Wähler, Dr.Schwalbe, hat der BIB 14 hierfür Unterstützung
zugesagt: Schwalbe in seinem Schreiben an die BIB14 wörtlich: "Auch wir
unterstützen die Maut-Initiative. Seit Jahresbeginn kann ein Zunehmen des
Verkehrsaufkommens auf B14 und Autobahnzubringer beobachtet werden, der durch
den LKW-Schleichverkehr verursacht sein dürfte."
Wichtig ist die Zusage von Oberbürgermeister Nopper,
sich beim Regierungspräsidium für eine Maut auf der B14 einzusetzen. Diese
Ankündigung sollte bald in die Tat umgesetzt werden.